Die Unfallversicherung für Lehrer

Dienstunfallschutz reicht nicht aus: Unfälle im Privatleben sind nicht durch die staatliche Unfallfürsorge gedeckt.

Private Unfallversicherung schützt auch bei dauerhafter Einschränkung

Spezielle Tarife für Lehrkräfte lohnen sich: Es gibt Angebote, die auf die Risiken des Lehreralltags zugeschnitten sind

Als verbeamtete Lehrkraft hast du einen sicheren Arbeitsplatz, eine solide Versorgung und viele Vorteile im Alltag. Doch was passiert, wenn du plötzlich durch einen Unfall aus dem gewohnten Alltag gerissen wirst?

Hier kommt die Lehrer Unfallversicherung ins Spiel. Sie wird oft unterschätzt, dabei bringt sie viele Vorteile mit sich und kann im Ernstfall große Auswirkungen auf dein Leben haben.

André Möller

Dein Spezialist für angehende Lehrer*innen

Geschützt im Dienst, aber ungeschützt im Alltag?

Du genießt als beamtete Lehrerin oder Lehrer eine sogenannte Unfallfürsorge. Diese greift, wenn dir während des Dienstes etwas zustößt. Also etwa in der Schule, auf dem Weg dorthin oder während einer Klassenfahrt. Kosten für Heilbehandlungen oder Reha-Maßnahmen übernimmt in solchen Fällen der Dienstherr. Auch ein Unfallruhegehalt kann unter bestimmten Voraussetzungen gezahlt werden.

Aber: Diese Absicherung endet dort, wo dein Privatleben beginnt.
Ein Sturz auf dem Spielplatz mit deinem Kind, ein Fahrradunfall auf dem Weg zum Bäcker oder eine Verletzung beim Sport – in all diesen Fällen bist du nicht abgesichert.

An der Stelle wird die private Unfallversicherung wichtig. Sie greift ein, wenn dir ein Unfall in der Freizeit passiert.

Verteilung der Unfallschäden außerhalb des Arbeitsplatzes nach Art des Vorfalls

"Ein Unfall ist ein Ereignis, bei dem jemand verletzt oder getötet wird oder materieller Schaden entsteht.

Ein Unfall kann schnell zu dauerhaften körperlichen Einschränkungen führen. Durch langfristige, unterstützende Maßnahmen und Medikamente entsteht da schnell eine finanzielle Lücke, die du ohne private Unfallversicherung alleine stemmen musst. 

Und das kann sehr teuer werden. 

In diesem Fall bist du dankbar, dich rechtzeitig um eine solche Unterstützung gekümmert zu haben. Sie hilft dir, die finanziellen Folgen eines Unfalls zu bewältigen. Etwa mit Einmalzahlungen, Renten oder zusätzlichen Leistungen. 

Von Fahrrad- und Autounfall, bis zum Sturz, Verätzungen der Haut und Impfschäden kannst du dich mit der Versicherung in unzähligen Fällen absichern. Aber was genau leistet sie dann?

Welche Risiken sind in einer Unfallversicherung für Lehrer versichert?

Unsere Versicherung ist sehr umfangreich und wurde vom Verbraucherschutz erstklassig bewertet. Sie erfüllt alle Kriterien für eine gute Unfallversicherung . Du kannst sie dir aus einzelnen Bausteinen individuell zusammenstellen. Wir nehmen dich dabei natürlich an die Hand:

Große Kapitalzahlung

bei dauerhafter Beeinträchtigung: Für Umbauten, Hilfsmittel oder einfach als Sicherheitspuffer.

Unfallrente

wenn du dauerhaft eingeschränkt bist und nicht mehr arbeiten kannst: Eine monatliche Zahlung zur Aufrechterhaltung deines Lebensstandards, auch über das 67. Lebensjahr hinaus.

Tagegeld und Krankenhaustagegeld

Für zusätzliche Kosten während Krankenhausaufenthalten oder Reha.

Kosmetische Operationen

Zum Beispiel zur Rekonstruktion deines Gesichts oder für neue Zähne nach einem Unfall.

Bergungs- & Rettungskosten

Belaufen sich schnell auf 10.000 Euro. Wichtig bei Outdoor-Aktivitäten oder Reisen.

Rehabaustein zur Wiedereingliederung

Individuelle Unterstützung für deine Rückkehr in den Beruf – mit Rehacoaching und Therapien.

Zusatzleistungen

Gipsgeld

Einmalzahlungen bei kleinen Unfällen, beispielsweise 500€ beim Bänderriss.

Kapital-Turbo-Baustein

Zusätzliche Einmalzahlung bei schweren Verletzungen. Gestaffelt nach Schweregrad, um schnell finanzielle Spielräume zu schaffen.

Selbstbehalts-Baustein für leichtere Verletzungen

Kleinere Unfallverletzungen zahlst du selbst. Die Versicherung greift erst bei schwerwiegenden Beeinträchtigungen, wodurch du dir Kosten sparst.

ÖD-Baustein – Schutz bei Gewalt im öffentlichen Dienst

Bei körperlicher Gewalt im Dienst erhältst du eine Pauschale von 2.500 Euro sowie ein begleitendes Therapieangebot. Schnell und unbürokratisch.

Wie läuft ein Versicherungsfall konkret ab?

Beispiel: Sportunfall mit Folgen 

Du gehst am Wochenende wie so oft joggen. Doch dieses Mal trittst du unglücklich auf eine Wurzel, stürzt und verletzt dich schwer am Knie. Diagnose: Kreuzbandriss. Du musst operiert werden. Darauf folgen mehreren Wochen auf Krücken und eine lange Reha. An Unterricht ist erstmal nicht zu denken. Weder das Stehen vor der Klasse noch der Weg ins Schulgebäude sind möglich.

Genau in so einem Moment zeigt sich der Wert deiner Unfallversicherung. Du bekommst eine Einmalzahlung, mit welcher du z. B. einen Treppenlift für zu Hause mitfinanzierst. Oder du buchst mit dem Geld eine spezielle Reha-Maßnahme, die über die Standardversorgung hinausgeht. Kosten, die durch die Fahrten zur Krankengymnastik oder eine Haushaltshilfe während deiner Genesung entstehen, kannst du auch über das enthaltene Tagegeld abdecken.

In diesem Fall ist es perfekt, dass du dich auf deine abgeschlossene Unfallversicherung stützen kannst. Die Bausteine Gipsgeld, Tagegeld und Reha helfen dir, wieder schnell gesund zu werden, ohne dir Gedanken um die Kosten machen zu müssen.

Deine Unfallversicherung bietet dir also genau die Unterstützung, die du brauchst. Sei es bei langen Krankheitsphasen oder auch bei dauerhaften Einschränkungen.


Häufigste Unfallarten im Alltag außerhalb des Berufslebens

Sichere dir eine
kostenfreie Beratung zur Unfallversicherung

Dein besonderer Vorteil im Lehramtsstudium.

Ein Unfall kann schnell zu dauerhaften Einschränkungen führen. Die Unfallversicherung hilft dir, die finanziellen Folgen eines Unfalls zu bewältigen.

Ist eine private Unfallversicherung für Lehrer sinnvoll?

Ja, als verbeamtete Lehrkraft bist du auf eine gute Unfallversicherung angewiesen.

Lange Krankheitsausfälle kannst du dir nicht leisten und zusätzlich musst du dir krankheitsbedingte Hilfsmittel irgendwie finanzieren. Die Unfallversicherung ist dann dein bester Freund.

Ein echter Pluspunkt: Du musst keine Gesundheitsprüfung durchlaufen. Diese Regelung ist vor allem für Menschen mit Vorerkrankungen wertvoll. Sonst haben sie oft Probleme , eine Dienst- oder Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen.

Die Unfallversicherung ist daher auch eine Art "Light-Variante" der Dienstunfähigkeitsversicherung: Deutlich günstiger, ohne Gesundheitsfragen und mit der Option, eine Unfallrente abzuschließen. So kannst du zum Beispiel eine monatliche Auszahlung von 2.000 Euro vereinbaren, falls du nach einem Unfall dauerhaft eingeschränkt bist.

Bei der Wahl eines Tarifes musst du aber aufpassen. Es ist wichtig, dass du ein Auge auf folgende Aspekte hast, bevor du die Versicherung abschließt:

Eine ausreichend hohe Grundsumme, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein

Eine Progression, damit bei schweren Verletzungen mehr ausgezahlt wird

Weltweiten Schutz, vor allem für Klassenfahrten oder Reisen

Mitversicherung von Infektionen und Erkrankungen nach Unfällen

Den Verzicht auf abstrakte Verweisung, damit die Versicherung im Leistungsfall dich nicht dazu zwingen kann eine andere, zumutbare Tätigkeit auszuüben (Jobwechsel)

Gibt es spezielle Tarife für Lehrer?

Ja, einige Versicherer bieten maßgeschneiderte Tarife für Beamte, bei denen zum Beispiel typische Lehrer-Risiken berücksichtigt werden – etwa Handverletzungen, die das Schreiben oder digitale Arbeiten beeinträchtigen würden.

Auch Verbände und Gewerkschaften bieten oft Gruppenverträge mit besseren Konditionen an. Aber sei vorsichtig. Nicht jeder günstige Tarif enthält den gleichen Leistungsumfang wie eine vollwertige Unfallversicherung. Hier lohnt sich ein Vergleich und eine individuelle Beratung.

Das kostet eine Lehrer-Unfallversicherung

Eine private Unfallversicherung ist günstiger als man denkt. Je nach Anbieter, Leistungsumfang und gewählten Bausteinen kannst du dich schon ab 10 bis 20 Euro im Monat absichern.

Natürlich gilt: Je umfassender dein Schutz, desto höher der Beitrag. Ein Premium-Tarif kostet mehr als ein Standard-Tarif. Welche Leistungen da wirklich sinnvoll für dich sind und was sich für dich lohnt, finden wir am besten im Beratungsgespräch heraus. Auf diesem Weg, bist du im Notfall bestens abgesichert, gibst aber kein Geld für unnötige Leistungen aus.

Auszahlung der privaten Unfallversicherung im Schadensfall bei Lehrern

Das sagen andere Lehramtsstudenten und Referendaren zu meiner Beratung

Ich war echt happy von der Anwartschaft für Lehramtsstudenten durch dich gehört zu haben… Zum Glück habe ich es jetzt im 4. Semester gemacht. Cooles Video und danke, dass du mir nochmal persönlich alle meine Fragen beantwortet hast.

Anna-Lena, Lehramtsstudentin im 4. Semester

Ich war echt happy von der Anwartschaft für Lehramtsstudenten durch dich gehört zu haben… Zum Glück habe ich es jetzt im 4. Semester gemacht. Cooles Video und danke, dass du mir nochmal persönlich alle meine Fragen beantwortet hast.

Anna-Lena, Lehramtsstudentin im 4. Semester

Ich war echt happy von der Anwartschaft für Lehramtsstudenten durch dich gehört zu haben… Zum Glück habe ich es jetzt im 4. Semester gemacht. Cooles Video und danke, dass du mir nochmal persönlich alle meine Fragen beantwortet hast.

Anna-Lena, Lehramtsstudentin im 4. Semester

Ich war echt happy von der Anwartschaft für Lehramtsstudenten durch dich gehört zu haben… Zum Glück habe ich es jetzt im 4. Semester gemacht. Cooles Video und danke, dass du mir nochmal persönlich alle meine Fragen beantwortet hast.

Anna-Lena, Lehramtsstudentin im 4. Semester

Fazit: Ein kleiner Beitrag für große Sicherheit

Eine private Unfallversicherung ist keine Pflicht, aber ein echter Sicherheitsanker, gerade für dich als Lehrer oder Lehrerin. Du gehst im Schulalltag viele kleine und große Risiken ein. Auch außerhalb der Schule kann ein kurzer Moment große Folgen haben.

Die Unfallversicherung für Lehrer sorgt dafür, dass du in solchen Fällen nicht allein dastehst. Sie gibt dir finanzielle Stabilität und die Möglichkeit, dich ganz auf deine Gesundheit und die neue Situation zu konzentrieren. 

Achte aber darauf, dass die für dich relevanten Leistungen inkludiert sind. Wenn du möchtest beraten wir dich gerne kostenlos und individuell dazu.

Einfluss der privaten Unfallversicherung auf das persönliche Wohlbefinden von Lehrkräften

Häufige Fragen zur Unfallversicherung
für Lehrer

Brauche ich als Lehrer wirklich eine private Unfallversicherung?

Ja, auch als Lehrer ist eine private Unfallversicherung wichtig. Die gesetzliche Unfallversicherung schützt dich nur während der Arbeit, auf dem Weg zur Schule und bei dienstlichen Aktivitäten. Unfälle in der Freizeit, etwa beim Sport oder zu Hause, sind nicht abgedeckt. Da viele Unfälle im Alltag passieren, bietet die private Unfallversicherung einen umfassenden Versicherungsschutz gegen Unfallfolgen, wie Invalidität oder dauerhafte Beeinträchtigungen, und sichert dich finanziell ab.

Welche Leistungen umfasst eine Unfallversicherung für Lehrer?

Eine private Unfallversicherung zahlt im Schadensfall eine Invaliditätsleistung, die sich am Invaliditätsgrad orientiert. Zusätzlich sind oft Leistungen wie Unfallrente, Krankenhaustagegeld, Bergungskosten oder kosmetische Operationen enthalten. Spezielle Tarife für Lehrer berücksichtigen typische Risiken des Berufs, etwa Handverletzungen, die die berufliche Tätigkeit stark beeinträchtigen können. So bist du optimal gegen die Vielzahl von Unfallrisiken im Berufs- und Privatleben abgesichert.

Wie wird der Invaliditätsgrad bei einer Unfallversicherung bestimmt?

Der Invaliditätsgrad beschreibt den Grad der dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung nach einem Unfall. Er wird von einem Arzt anhand der medizinischen Diagnose und der sogenannten Gliedertaxe ermittelt. Die Gliedertaxe legt fest, wie viel Prozent der Versicherungssumme bei Verlust oder Funktionseinschränkung bestimmter Körperteile ausgezahlt werden. Je höher der Invaliditätsgrad, desto höher die Invaliditätsleistung.

Was kostet eine private Unfallversicherung für Lehrer?

Die Kosten für eine Lehrer Unfallversicherung variieren je nach gewähltem Tarif, Leistungsumfang und individuellen Risikofaktoren. Bereits ab etwa 10 bis 20 Euro im Monat kannst du einen soliden Versicherungsschutz erhalten. Spezielle Tarife für Lehrer oder Beamte bieten oft günstige Konditionen. Wichtig ist, dass du beim Abschluss auf eine ausreichende Versicherungssumme, Progression bei schweren Unfallfolgen und weltweiten Schutz achtest, um im Ernstfall optimal versorgt zu sein.

André Möller

Spezialist Krankenversicherung & Versorgung für Lehrer*innen

Über mich

Seit über 5 Jahren beschäftige ich mich ausschließlich mit der Beratung von Lehramtsstudierenden und angehenden Referendaren. Hier habe ich immer wieder festgestellt, dass die Universitäten die Lehramtsstudierenden sehr oft ins kalte Wasser schmeißen und nicht auf das bevorstehende Referendariat vorbereiten. Aus diesem Grund unterstütze ich dich auf deinem Weg ins Referendariat und berate dich auf Augenhöhe und mit passenden Produkten für Referendare.